Aktuelles

Weltbank warnt vor zunehmenden ‘farmland grab’

Ackerland wird für Investoren immer interessanter. Speziell in Ländern mit schwachen Gesetzen wird billiges Land gekauft, jedoch bleiben dann die versprochenen Jobs, Investitionen und Infrastruktur aus. In einigen Fällen, so der Bericht der Weltbank, ging die Landnahme mit drastischen Schäden für die lokalen Ressourcen einher. Der Bericht “The Global Land Rush: Can it yield sustainable […]

Weltbank warnt vor zunehmenden ‘farmland grab’ Weiterlesen »

Ökolandbau besser als industrielle Landwirtschaft (foto:www.schoolsforchiapas.org)

UNO-Experte: Biolandbau übertrifft industrielle Landwirtschaft

Um die Welt zu ernähren und das Klima schützen, muss man den Ökolandbau fördern, so ist es zu lesen in dem dringenden Apell des UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Olivier De Schutter. In seinem Resümee zur Internationalen Agroökologie-Tagung in Brüssel am 21./22. Juni 2010, stellt De Schutter agroökologische Produktionsmethoden der energie- und flächen- intensiven,

UNO-Experte: Biolandbau übertrifft industrielle Landwirtschaft Weiterlesen »

One World Award

Kulturellen Traditionen, Biodiversität, ökologischer und Landbaus, Fairer Handel, pflanzliche Arzneimittel und Malariaprophylaxe sind ein paar der Themen, mit denen sich die Finalisten „One World Award“ beschäftigen. Diese mit 25000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 17. September vergeben. Honoriert werden Personen und Initiativen welche mit außergewöhnlichem Engagement für eine lebenswerte Zukunft und eine positive Dimension in

One World Award Weiterlesen »

Landwirtschaft frisst die Erde auf

Wie sich die Welt ernährt und wie sie Energie erzeugt, wird die Entwicklung im 21. Jahrhundert maßgeblich mitbestimmen. In diesen zwei Sektoren gilt es, dramatische Reformen zu setzen, um die Zukunft der Erde zu sichern. Zu diesem Schluss kommt das International Panel for Sustainable Resorce Management des United Nations Environmental Programme (UNEP), das heute, Mittwoch,

Landwirtschaft frisst die Erde auf Weiterlesen »

Hans Herren (IAASTD), Dietmar Bär (Schauspieler), Birgit Schößwender (Weltladen-Dachverband) und Moderator Felix Löwenstein (BÖLW und Naturland) (Bild: Naturland e.V.)

Internationale Tagung belegt großes Potenzial von Öko und Fair

Ein rascher Wechsel in der internationalen Agrarpolitik ist dringend geboten, so das Plädoyer aller Teilnehmer der Tagung „Wie kann Öko + Fair die Welternährung sichern?“ vom 22.04. in München. „Jedes Jahr verschwindet weltweit in etwa das Äquivalent der landwirtschaftlich genutzten Fläche von Deutschland allein durch Boden- und Wassererosion und steht damit nicht mehr für die

Internationale Tagung belegt großes Potenzial von Öko und Fair Weiterlesen »

Weiterhin unverantwortliche öffentliche Beschaffung

Berlin (epo.de). – Im Rahmen der öffentlichen Beschaffung werden ökologische und soziale Kriterien bei Einkäufen nach wie vor kaum berücksichtigt. Bei der Umsetzung neuer Vergaberichtlinien habe die Bundesregierung dieses Thema „regelrecht verschlafen“, kritisierten das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung und Germanwatch am Donnerstag die derzeitige Praxis.

Weiterhin unverantwortliche öffentliche Beschaffung Weiterlesen »

Kleinbäuerlicher Maisanbau

Widerstand gegen Gentechnik heute an den Hochschulen

An den Hochschulen wird der Widerstand gegen die Agro-Gentechnik organisiert. Heute findet der erste gentechnikfreie Hochschultag an nahezu allen Agrarfakultäten statt. Mit Aktionen, Veranstaltungen und Demonstrationen wird eine ökologische, dem Menschen dienende Ausrichtung von Wissenschaft und Forschung gefordert. Die Initiatoren wollen außerdem darauf aufmerksam machen, dass in die Biotechnologie-Forschung 178 Millionen Euro öffentliche Gelder fließen,

Widerstand gegen Gentechnik heute an den Hochschulen Weiterlesen »

©Fotografenname: sunflowers06, www.pixelio.de

Staatengemeinschaft möchte Biopiraterie stoppen

Die internationale Staatengemeinschaft möchte der Biopiraterie künftig einen Riegel vorschieben. Bis zum gestrigen Abend hatten 600 Delegierte aus über 190 Staaten um Sätze, Formulierungen und Paragraphen gerungen und sich in einem gemeinsamen Papier über den zukünftigen „Zugang zu genetischen Ressourcen“ und die „faire und ausgewogene Verteilung von Gewinnen“geeinigt. Bisher bedienen sich Pharma- oder Biotechnologiekonzerne aus

Staatengemeinschaft möchte Biopiraterie stoppen Weiterlesen »

©Fotografenname: Günter Havlena, www.pixelio.de

Wasserknappheit verschärft Konflikte

Anlässlich des gestrigen Weltwassertages warnte der Bund vor zunehmenden Konflikten um begrenzte Wasservorräte. „Schon heute haben rund eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Wenn Industrie und Landwirtschaft die Wasserreservoirs übernutzen und verschmutzen wie bisher, eine wachsende Weltbevölkerung immer mehr Wasser braucht und die Konflikte um knappe Wasservorräte zunehmen, wird sich diese Zahl noch

Wasserknappheit verschärft Konflikte Weiterlesen »

Nach oben scrollen