Aktuelles

Hohe Lebensmittelpreise: G20 wartet ab (Foto: YoYoH/flickr)

Steigende Lebensmittelpreise: G20 will weiter abwarten

Angesichts steigender Lebensmittelpreise haben die G20-Staaten entschieden, bis zur Veröffentlichung neuer Ernteprognosen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) im September keine Maßnahmen zu ergreifen. In einer Telefonkonferenz am Montag sprachen Frankreich, die USA und Mexiko, das derzeit die G20- Präsidentschaft innehat, mit mehreren UN-Organisationen über die starken Preisanstiege. Dürren in den USA und der Schwarzmeer-Region hatten Ängste geschürt, […]

Steigende Lebensmittelpreise: G20 will weiter abwarten Weiterlesen »

Bewässerte Felder in Nigeria (Foto: Arne Hoel/Weltbank)

Weltwasserwoche widmet sich Wassermangel und Ernährungssicherheit

Anlässlich der Weltwasserwoche, die gestern in Stockholm ihre Tore öffnete, hat der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) auf die negativen Folgen von Wassermangel für die Lebens- mittelproduktion hingewiesen. Der Zusammenhang zwischen Wasser und Ernährungssicherheit ist dieses Jahr Thema der Veranstaltung, die vom Internationalen Wasserinstitut Stockholm organisiert wird und Experten aus Wissenschaft, Politik, dem Privatsektor

Weltwasserwoche widmet sich Wassermangel und Ernährungssicherheit Weiterlesen »

2012: Demonstration gegen Pestizide in Córdoba (Foto: juicioalafumigacion.com.ar)

Argentinien: Urteil gegen Soja-Anbauer wegen Vergiftung der Bevölkerung mit Pestiziden

In Argentinien wurden am Dienstag ein Sojafarmer und der Pilot eines Sprühflugzeuges zu drei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, da sie die durch Pestizideinsätze die Gesundheit der Bewohner des Viertels Ituzaingó Anexo in der Stadt Córdoba gefährdet hatten. Die Richter des obersten Gerichtshofs der Provinz Córdoba befanden die beiden Angeklagten für schuldig, gegen Vorschriften verstoßen

Argentinien: Urteil gegen Soja-Anbauer wegen Vergiftung der Bevölkerung mit Pestiziden Weiterlesen »

Mit der Aktion "Krötenwanderung" sollen Banken dazu gebracht werden, Lebensmittelspekulationen zu beenden. (attac)

Österreichische Volksbank beendet Lebensmittelspekulation

Die österreichische Volksbanken AG geriet in die Kritik, weil sie ein Finanzprodukt anbot, das Agrarprodukte beinhaltete. Die Bank warb damit, dass die derzeitige Dürre in USA zu steigenden Lebensmittelpreisen und so zu hohen Renditen führe. Die enorme Kritik aus Presse und Zivilgesellschaft zwang die teilverstaatlichte Bank, aus dem Geschäft mit Lebensmitteln auszusteigen. Die Organisation Attac

Österreichische Volksbank beendet Lebensmittelspekulation Weiterlesen »

Monsanto vertreibt nicht nur Gentechnik, sondern auch chemische Spritzmittel (Foto: Uwe Steinbrich  / pixelio.de)

EU-Zulassung für Pflanzenschutzmittel schützt Gewässer nicht

Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau haben herausgefunden, dass die tatsächliche Pestizid-Belastung in Gewässern erheblich höher ist, als von der EU angenommen. Im Zulassungsprozess der Spritzmittel ermittelt die EU nach einem Berechnungsmodell die voraussichtliche Konzentration des jeweiligen Pestizids in Gewässern, die bei der landwirtschaftlichen Anwendung entsteht. Die Wissenschaftler haben am Beispiel der Insektizide diese berechneten Werte mit

EU-Zulassung für Pflanzenschutzmittel schützt Gewässer nicht Weiterlesen »

Die Rolle der Geschlechter spielt eine tragende Rolle beim Kampf gegen Armut und Hunger. Photo: Bioversity International/ Y. Wachira

Olympische Gleichberechtigung könnte Vorbild für Entwicklungsländer sein

Bei den Olympischen Spielen in London starten erstmals für alle teilnehmenden Nationen auch Frauen. Außerdem gibt es neuerdings keine Disziplin mehr, bei der ausschließlich Männer antreten dürfen. Die Organisation Brot für die Welt freut sich über diesen Fortschritt in Sachen Gleichberechtigung und nutzt die Gelegenheit, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen. Sie beklagen

Olympische Gleichberechtigung könnte Vorbild für Entwicklungsländer sein Weiterlesen »

Nahrungsmittel-Preisindex der FAO: Düstere Aussichten

FAO-Zahlen: Nahrungsmittelkrise droht durch steigende Preise

Die weltweiten Lebensmittelpreise sind im Juli um 6% angestiegen im Vergleich zum Vormonat. Dies zeigt der heute von der Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation FAO veröffentlichte Nahrungsmittelpreis- index, der monatliche Preisänderungen für einen Warenkorb von Agrarrohstoffen wie Getreide, Milchprodukte oder Ölsaaten misst. Der Index kletterte im Juli auf 213 Punkte. Damit liegt er zwar noch unter den

FAO-Zahlen: Nahrungsmittelkrise droht durch steigende Preise Weiterlesen »

Soja in Brasilien - bald auch in Niedersachsen zuhause? (Foto:Thiago-hc/flickr)

Wird Niedersachsen zur Biosoja-Hochburg?

Experten prognostizieren dem Anbau von Biosoja in Niedersachsen eine rosige Zukunft. Dies ist die Bilanz nach drei Jahren Forschungs- arbeit des Fachbereichs Ökologischer Landbau der Landwirtschafts- kammer Niedersachsen, die vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung gefördert wird. Unter günstigen Bedingungen kann Soja auch in Norddeutschland gute Erträge einbringen, wenn Sorten mit hohem

Wird Niedersachsen zur Biosoja-Hochburg? Weiterlesen »

Hitzegeplagte Maispflanzen im Westen von Tennessee (Foto: CraneStation/flickr.com)

US-Dürre: Forderungen nach Stopp der maisbasierten Ethanolproduktion werden lauter

Angesichts der schweren Dürre in den USA und drohender Ernteausfälle häufen sich die Proteste gegen die Nutzung von Mais für die Ethanolproduktion. Am Montag forderte ein Bündnis von Bauern und Tierhaltern die US-Umweltbehörde EPA auf, die Beimischungs- pflicht von Ethanol zu herkömmlichem Treibstoff bis 2013 auszusetzen. Die anhaltende Dürre hat zu steigenden Getreidepreisen und zur

US-Dürre: Forderungen nach Stopp der maisbasierten Ethanolproduktion werden lauter Weiterlesen »

Nach oben scrollen