Landwirtschaftsorganisationen werten Welternährungsgipfel als Fehlschlag

photo:Dieter Schütz/pixelio.de

Nach Ansicht verschiedener Landwirtschafts-

organisationen hat insbesondere die Tatsache, dass viele Regierende aus reichen Industrieländern dem Welternährungsgipfel fern geblieben sind letztlich zu seinem scheitern geführt. „Die offenkundige Abwesenheit vieler Staats- und Regierungschefs aus den G8-Staaten, war eine Hauptgrund, warum der Gipfel als Fehlschlag angesehen werden muss. Durch ihr Fernbleiben haben die verantwortlichen Staaten wenig Verantwortungsbewußtsein im Kampf gegen den Hunger gezeigt“, äußerte die Bauernorganisation La Via Campesina in einer ersten Stellungnahme. Insgesamt hatten 60 Staaten am Welternährungsgipfel teilgenommen. Von den G8-Staaten war aber lediglich der italienische Premierminister Silvio Berlusconi der Einladung gefolgt.

Nach oben scrollen