
Neue Berechnungen eines internen Papiers der EU-Kommission kommen zu dem Schluss, dass Biokrafstoffe mehr CO² ausstoßen als herkömmlicher Sprit. Zieht man die indirekten Klimafolgen in die CO²-Bilanz ein, so wird durch die Herstellung von Raps 4,5 % mehr, bei Soja sogar 11,7 % mehr CO² ausgestoßen als bei herkömmlichem Sprit. Diese Art der Berechnung ist für die hoch subventionierte Biodieselindustrie katastrophal: bisher wurden indirekte Klimafolgen, wie Verdrängungseffekte, nicht eingerechnet. Mit dem Iluc-Faktor (Indirect Land-Use Change) lässt sich z.B.die Auswirkung der Biodieselproduktion auf Landnutzung in die CO²-Bilanz miteinbeziehen. Die zuständigen EU-Kommissare Günther Oettinger und Connie Hedegaard wollen die offizielle Einbeziehung des Iluc-Faktors zunächst verschieben.
DLF: Biosprit kann umweltschädlich sein – Vorsitzender des Umweltausschusses im Interview
Financial Times Deutschland: Biosprit ist nutzlos für die Umwelt
Financial Times Deutschland: Biosprit ist Gift für die Umwelt
European Environment Agency: Opinion of the EEA Scientific Committee on Greenhouse Gas Accounting in Relation to Bioenergy