Internationale Tagung belegt großes Potenzial von Öko und Fair

Hans Herren (IAASTD), Dietmar Bär (Schauspieler), Birgit Schößwender (Weltladen-Dachverband) und Moderator Felix Löwenstein (BÖLW und Naturland) (Bild: Naturland e.V.)

Ein rascher Wechsel in der internationalen Agrarpolitik ist dringend geboten, so das Plädoyer aller Teilnehmer der Tagung „Wie kann Öko + Fair die Welternährung sichern?“ vom 22.04. in München. „Jedes Jahr verschwindet weltweit in etwa das Äquivalent der landwirtschaftlich genutzten Fläche von Deutschland allein durch Boden- und Wassererosion und steht damit nicht mehr für die Nahrungsmittelproduktion zur Verfügung“, erläuterte Dr. Ulrich Hoffmann von der UNCTAD, der UN-Konferenz für Handel und Entwicklung. Deshalb fordern der Weltladen-Dachverband und Naturland einen Aktionsplan Welternährung, der oberste Priorität bei allen Regierungsentscheidungen haben muss. „Die nötigen Schritte sind bekannt, aber die Zeit rennt uns davon. Wir müssen jetzt den Schalter umlegen und alle möglichen Kräfte für eine nachhaltige, ökologisch orientierte Landwirtschaft nach sozialen und fairen Kriterien einsetzen“, forderte Hans Hohenester, Öko-Bauer und Naturland Präsidiumsvorsitzender am Ende der Tagung.

Nach oben scrollen