Fairness und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

©Fotografenname: S. Hofschlaeger, www.pixelio.de

Anlässlich der Bio-Fach-Messe die in diesem Jahr unter dem Thema „Organic + Fair“ und für Besuchern vom 17 bis 20 Februar geöffnet ist hat TransFair an Hersteller und Händler von Lebensmitteln, Kleidung und Kosmetika appelliert, die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte von Nachhaltigkeit noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Der Faire Handel legt einen besonderen Fokus auf die kleinbäuerliche Produktion und Landwirtschaft, aus der rund 75 Prozent aller Fairtrade-Produkte stammen. Umweltkriterien sorgen parallel für eine kontinuierliche Reduktion von chemischen und synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, den Verzicht auf Brandrodung oder Gentechnik, Maßnahmen zum Schutz von Gewässern und Vegetationsgebieten und zum nachhaltigen Umgang mit Wasser, Müll und Energie. Nicht selten ist die Einhaltung dieser strengen Umweltkriterien für viele Produzenten der erste Schritt in Richtung einer biologischen Landwirtschaft.

Nach oben scrollen