
„Welt im Fieber – Klima & Wandel“ lautet der Schwerpunkt des Kritischen Agrarbericht 2021. Dieser beleuchtet zum einen die Auswirkungen der Corona-Krise und ihre wirtschaftlichen Folgen, betont aber, dass diese Krise nicht isoliert betrachtet werden darf. Um die Klima- und Biodiversitätskrise überwinden zu können, braucht es eine tiefgreifende Transformation des Agrar- und Ernährungssystems. Es gebe wegweisende Beispiele sowie Ergebnisse der Wissenschaft, die zeigen, wie diese gelingen könnte. Einige von ihnen werden in diesem Agrarbericht vorgestellt. In 48 Beiträgen analysieren über 80 Autor*innen aus dem In- und Ausland – aus Wissenschaft und Praxis sowie aus Verbänden und Politik – die agrarpolitischen Geschehnisse des Jahres 2020 und diskutieren Weichenstellungen für die Zukunft.
Hier geht es zum Beitrag von Benedikt Haerlin „How dare you? Landwirtschaft und Ernährung in Zeiten der Klimakrise – eine Ermutigung“.