Pestizidatlas: Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft

Pestizidatlas

Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk haben den Pestizidatlas 2022 veröffentlicht. In 19 Kapiteln liefert er Daten und Fakten über die Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Pestizidhandels und -einsatzes in der Landwirtschaft. Die Autor*innen zeigen auf, wie sich Pestizide auf Insekten und Pflanzen auswirken, warum sie auch in Wasser und Luft zu finden sind und wie in Europa bereits verbotene Substanzen zu einem gesundheitlichen Risiko für kleinbäuerliche Produzierende im globalen Süden werden. Der Atlas widmet sich den Konzernen, die den globalen Pestizidmarkt dominieren, und beleuchtet, warum die Digitalisierung der Landwirtschaft nicht unbedingt zu weniger Pestiziden führen würde. Er legt dar, welche Politik es dringend bräuchte, um den Einsatz von Pestiziden deutlich zu reduzieren, und liefert Beispiele von Regionen und Projekten, die damit bereits erfolgreich sind.

Zum Pestizidatlas und unserer Nachricht dazu.

Nach oben scrollen