Wettlauf um die Ware Land

©Fotografenname: Mariocopa, www.pixelio.de

Investoren und Regierungen von Europa bis Afrika kaufen Ackerland auf, um sich Ernten und Renditen zu sichern und so drohenden Nahrungsmittelengpässen im eigenen Land vorzubeugen. Das als “landgrab“ bezeichnete Phänomen ist nicht neu, gewinnt aber insbesondere durch den fortschreitenden Ausverkauf von Ackerböden, in Entwichlungsländern zunehmend an Brisanz. Doch woher rührt das plötzlich so große Interesse an der Ressource Land? Mitverursacht wurde der Ansturm auf Landbesitz durch die Krisen der letzten Jahre. Eine folgenschwere Entwicklung, wenn man berücksichtigt, dass in den Entwicklungsländern etwa 70% aller Menschen ihren Lebensunterhalt als Kleinbauern bestreiten und dafür auf Ackerland angewiesen sind.

Nach oben scrollen