Der Ausverkauf von Land

Photo:Uta Herbert/www.pixelio.de

Das geopolitische Rennen um Nahrung beschäftigt mittlerweile immer mehr Regierungen, reiche Investorenländer sind insbesondere in Entwicklungsländern auf der Suche nach Land um die Lebensmittelversorgung der eigenen Bevölkerung zu sichern. Häufig geht es jedoch nicht nur um das Land sondern auch um das dazugehörige Wasser. Der Mechanismus ist dabei stets der gleich: Weil in vielen Entwicklungsländern Kapital rar ist, haben ausländische Investoren häufig leichtes Spiel. Zudem versprechen sie nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch den Transfer von Know-how im Agrarbereich oder der Fischzucht zum Beispiel auf den Philippinen. In der Bundesregierung fürchtet man, dass sich der Landkauf direkt auf die betroffenen Länder auswirken und die Ernährungssituation der lokalen Bevölkerung in den afrikanischen Entwicklungsländern drastisch gefährden wird.

Nach oben scrollen