
Um die Welt zu ernähren und das Klima schützen, muss man den Ökolandbau fördern, so ist es zu lesen in dem dringenden Apell des UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Olivier De Schutter. In seinem Resümee zur Internationalen Agroökologie-Tagung in Brüssel am 21./22. Juni 2010, stellt De Schutter agroökologische Produktionsmethoden der energie- und flächen- intensiven, industriellen Landwirtschaft gegenüber. Doch nur sozial und ökologisch nachhaltige Agroökosysteme, wie sie der Ökolandbau verwirklicht, verbessern die Nahrungsmittelversorgung und Einkommenssituation der Bauern und schonen gleichzeitig auch Boden, Wasser und das Klima.