Deutsche Biobranche boomt: Umsatz bei 7 Milliarden Euro

Deutsche Verbraucher griffen 2012 häufiger zu Bioprodukten (Foto: brit berlin/pixelio)

Der Umsatz der deutschen Biobranche hat im Jahr 2012 die Marke von 7 Milliarden Euro geknackt. Wie der BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft) am Dienstag mitteilte, stieg der Umsatz des deutschen Bio-Marktes nach Berechnungen des von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) koordinierten Arbeitskreises Biomarkt im vergangenen Jahr um 6% auf 7,04 Milliarden Euro und erhöhte damit seinen Anteil am Lebensmittelmarkt leicht auf 3,9%. Die Entwicklung bei den Biobetrieben und Bioflächen konnte mit den Umsatzentwicklungen jedoch nicht mithalten. 2012 erhöhte sich die ökologisch bewirtschaftete Fläche nur um 2,7% auf rund 1,04 Millionen Hektar, während die Anzahl der Betriebe um 2,6% auf 23.096 Betriebe kletterte. „Konkurrenz um Pachtflächen, eine unverhältnismäßige Förderung von Biogas, keine verlässlichen Aussagen zur Ökolandbau-Förderpolitik und das hohe Preisniveau für konventionelle Rohwaren im Jahr 2012 stehen einer Ausweitung des Ökolandbaus weiter im Weg“, kommentiert BÖLW-Vorstandsvorsitzender Felix Prinz zu Löwenstein die Entwicklung. Vom 13.-16. Februar trifft sich die Biobranche in Nürnberg auf der weltweit größten Öko-Messe Biofach. Im Vorfeld der Messe teilte auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit, dass der Anteil der Produkte, die mit dem sechseckigen staatlichen Bio-Siegel gekennzeichnet sind, in den letzten fünf Jahren um 29% auf 66.011 registrierte Produkte angestiegen ist.

Nach oben scrollen